ELSA Austria lebt von der Unterstützung unserer Partner. In diesem Sinne möchten wir uns bei all unseren Partnern und insbesondere unseren Platin Partnern für die großzügige Unterstützung bedanken!
Gold Partner
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2023/11/Design-ohne-Titel-66.png)
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2022/08/Design-ohne-Titel-12-150x150.jpg)
Binder Grösswang
Binder Grösswang berät seit mehr als 60 Jahren als eine der führenden österreichischen Wirtschaftskanzleien mit stark internationaler Ausrichtung zu allen Fragen des Wirtschaftsrechts. Die Kanzlei beschäftigt an den Standorten in Wien und Innsbruck über 185 Mitarbeiter*innen und betreut namhafte nationale wie auch internationale Unternehmen aller Branchen.
Internationale Fachverlage wie Juve, Chambers, the Legal500 und IFLR 1000, zeichnen alle Fachbereiche von Binder Grösswang regelmäßig mit Spitzenbewertungen aus. Dazu zählen auch internationale Preise wie der IFLR European Law Firm of the Year Award.
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2024/08/Design-ohne-Titel-3-1-150x150-1.jpg)
DLA Piper
DLA Piper Weiss-Tessbach ist eine Wirtschaftskanzlei, die in der Welt zuhause ist. Als Teil von DLA Piper, einer global tätigen Anwaltskanzlei, die durch eigenständige Rechtsträger in über 40 Ländern agiert, verknüpfen wir unsere lokale Expertise mit der unserer internationalen Kolleg:innen. Neben dem Fachwissen schätzen wir vor allem die Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter:innen.
Legal Partner
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2022/08/Design-ohne-Titel-2-150x150.jpg)
Baker McKenzie
Baker McKenzie arbeitet mit der weltweit stärksten Kanzleimarke (1. Platz seit 12 Jahren in Folge – Thomson Reuters) in 76 Büros und 46 Ländern weltweit über Grenzen, Märkte und Industrien hinweg zusammen. Gegründet wurde Baker McKenzie 1949 in Chicago und ist seit 2003 auch in Österreich am Standort Wien zu finden. Unsere Kolleg:innen arbeiten gemeinsam auf juristisch exzellentem Niveau mit Kolleg:innen aus Wien und der ganzen Welt zusammen, um neue Ideen zu entwickeln und neue Technologien zu nutzen.
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2024/08/Design-ohne-Titel-8-1-150x150-1.jpg)
Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH & Co KG
Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH & Co KG hat sich – seit ihrer Gründung vor 60 Jahren – zu einer der führenden Anwaltskanzleien der Mittel-, Ost- und Südosteuropa entwickelt. Sie ist in 13 Ländern vertreten und beschäftigt über 340 RechtsanwältInnen aus den unterschiedlichsten Rechtsbereichen. Mit über 140 RechtsanwältInnen ist Wolf Theiss eine der größten Wirtschaftskanzleien in Österreich. Die grenzübergreifende Beratung internationaler Mandaten macht den Großteil ihrer Arbeit aus. Stand der Angaben: 2016.
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2024/08/Design-ohne-Titel-6-e1729846929233.jpg)
Taylor Wessing
Taylor Wessing ist eine führende globale Anwaltssozietät, die den innovativsten Menschen und Unternehmen der Welt beratend zur Seite steht. Die etwa 1.100 Juristen in 28 Offices und 16 Ländern verbinden das Beste aus lokalem Business-, Industrie- und Kultur Know-how mit internationaler Erfahrung, um Klienten smarte kommerzielle Lösungen anzubieten. Taylor Wessing Central & Eastern Europe ist das CEE/SEE Centre of Excellence mit mehr als 140 Juristen in Bratislava, Brünn, Budapest, Klagenfurt, Kiew, Prag, Wien und Warschau. Im 1986 gegründeten Office in Wien werden nationale wie internationale Mandanten von etwa 40 Juristen in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts beraten.
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2024/04/Design-ohne-Titel-73-e1729847634202.png)
Saxinger Rechtsanwälte GmbH
SAXINGER Rechtsanwalts GmbH ist eine der führenden Anwaltskanzleien Österreichs mit Standorten in Linz, Wels, Wien, Graz und Salzburg. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1946 zurück. Als Teil der internationalen Schindhelm Allianz mit mehr als 230 Jurist:innen an 25 Standorten in 14 Ländern liegt der Fokus auf einer umfassenden Rechtsberatung in allen Bereichen des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts.
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2022/08/Design-ohne-Titel-7-1-150x150.jpg)
Schönherr
Als eine der führenden Rechtsanwaltskanzleien mit 15 Büros in Zentral- und Osteuropa, vereint Schönherr regionales Wissen mit internationaler Expertise. Mehr als 300 Jurist:innen bieten individuell auf die Bedürfnisse der Mandant:innen zugeschnittene Rechtslösungen in allen wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten. Qualität, Flexibilität, Innovation und praxisorientierte Lösungen sind das Kernstück der Unternehmensphilosophie.
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2025/01/EY.png)
EY Law Austria
EY Law (Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH) ist eine eigenständige Rechtsanwaltskanzlei an vier Standorten in Österreich (Wien, Salzburg, Linz und Klagenfurt) und gleichzeitig Teil des globalen Netzwerkes von EY Law. Mit mehr als 2.400 Anwälten in über 90 Ländern fügt EY Law praxisbezogene Rechtsberatung mit spezifischer Branchenerfahrung zusammen und setzt dabei ein großes Portfolio an innovativen Services und Technologien in einer Vielzahl von Disziplinen ein.
Institutional Observer of
Publishing Partner
IT Partner
Media Partner
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2022/08/Design-ohne-Titel-20-150x150.jpg)
Institutional Observer of
European Law Institute
Founded in June 2011 as an entirely independent organisation, the European Law Institute (ELI) aims to improve the quality of European law, understood in the broadest sense. It seeks to initiate, conduct and facilitate research, to make recommendations, and to provide practical guidance in the field of European legal development. The Institute has high ambitions, reflected in its Manifesto and in its Articles of Association. It will study and stimulate European legal development in a global context. That should be taken to include, but by no means be limited to, the development of European law by the European Union and the Council of Europe.
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2022/08/Design-ohne-Titel-13-150x150.jpg)
Publishing Partner
Verlag Österreich
Der Verlag Österreich zählt zu den führenden Verlagen für juristische Fachinformation in Österreich. Seit 2008 ist er als Tochterunternehmen der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft Teil einer Verlagsgruppe, die zu den führenden Anbietern für wissenschaftliche Literatur im deutschsprachigen Raum gehört. Das Verlagsprogramm umfasst über 2000 lieferbare Buchtitel und mehr als 20 Fachzeitschriften sowie verschiedene elektronische Angebote. Es steht für hochqualitative Inhalte in den Bereichen Zivilrecht, Unternehmensrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht.
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2022/08/Design-ohne-Titel-25-150x150.jpg)
IT Partner
AngelStone Media GmbH
AngelStone Media ist eine fullservice IT-Agentur aus Wien. Sie berät ihre Auftraggeber intensiv bei den Themen Softwareentwicklung, Websites, Datenraumlösungen, Datenmanagement, Social Media Marketing und digitale Strategien.
Als fullservice IT-Agentur begleitet sie Unternehmen durch den Prozess der digitalen Transformation und gewährleistet nutzerfreundliche, skalierbare und voll integrierte digitale Lösungen mit echtem Mehrwert.
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2022/08/Design-ohne-Titel-22-150x150.jpg)
Media Partner
Die Presse
Die Presse ist mit einer Auflage von über 300.000 Exemplaren eine der größten österreichischen Tageszeitungen und vertritt eine bürgerliche-konservative und wirtschaftsliberale Grundlinie. Sie erscheint bereits seit 1848 und hat ihren Schwerpunkt neben allgemeinen Inhalten besonders in der Innen- und Außenpolitik sowie in Wirtschaft und Recht. Durch gut recherchierten und qualitativ hochwertigen Journalismus hat sich Die Presse einen exzellenten Ruf als Qualitätszeitung erarbeitet.
Media Partner
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2023/01/Design-ohne-Titel-37-150x150.png)
Media Partner
LAWFINDER
Starte deine juristische Karriere mit LawFinder, dem Karriereportal für die Rechtsbranche!
Lerne die besten Arbeitgeber für deine Karriere kennen. Juristische Traumjobs suchen und finden.
Mit dem LawFinder Talents-Programm unterstützen wir juristische Karrieren und sind Sparringpartner und die diskrete Schnittstelle zu Wunscharbeitgebern.
Post Graduate Partner
Human Rights Partner
Human Rights Partner
Project Partner
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2025/01/da.png)
Post Graduate Partner
Diplomatische Akademie
Die Diplomatische Akademie Wien ist eine postgraduale Bildungseinrichtung, die ihre Studierenden auf eine internationale Karriere in den Bereichen des öffentlichen Dienstes und der Wirtschaft sowie auf Führungspositionen in internationalen Organisationen und der EU vorbereitet. Sie ist 1754 von Kaiserin Maria Theresia gegründet worden. Ihr pädagogisches Leitbild stellt sicher, dass Studierende der DA eine ausgezeichnete Ausbildung in internationalen Beziehungen erhalten.
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2022/08/Design-ohne-Titel-16-150x150.jpg)
Human Right Partner
Österreichisches Institut für Menschenrechte (ÖIM)
Das Österreichische Institut für Menschenrechte (ÖIM) ist 1987 auf Empfehlung des Ministerkomitees des Europarates gegründet worden. Das ÖIM steht für die wissenschaftlich fundierte Verbreitung der Menschenrechte. Als regionales Kompetenzzentrum der Universität Salzburg vertieft das Institut den theoretischen und praktischen Diskurs über Menschenrechte aus internationaler Perspektive. Das ÖIM bietet Publikationen, Seminare, Tagungen sowie Menschenrechtsmonitorings an.
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2022/08/Design-ohne-Titel-17-150x150.jpg)
Human Right Partner
Das Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (BIM)
Das Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (BIM) besteht seit 1992 als unabhängiges Forschungsinstitut zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Menschenrechten. Das BIM möchte einen Beitrag zur Stärkung der Menschenrechte sowie zur Verbesserung der Lebenssituation verfolgter, diskriminierter oder sonst benachteiligter Menschen leisten. Das Institut begreift sich als Teil der wissenschaftlichen Zivilgesellschaft, die bewusst im Spannungsfeld von Staat, Politik, Wirtschaft, Medien und nicht staatlichen Organisationen angesiedelt ist.
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2022/08/Design-ohne-Titel-24-150x150.jpg)
Project Partner
Bundeswettbewerbsbehörde
Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) ist die unabhängige, weisungsfreie Aufgriffs-, Ermittlungs- und Antragsbehörde in Wettbewerbsangelegenheiten. Generaldirektor ist Dr. Theodor Thanner.
Project Partner
Project Partner
Project Partner
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2022/08/Design-ohne-Titel-28-150x150.jpg)
Project Partner
Lugger | Bankler Rechtsanwälte
Lugger | Bankler Rechtsanwälte ist der langjährige Schirmherrn unserer M&A Contract Competition!
Für die unabhängige, dynamisch wachsende Wirtschaftskanzlei mit den Schwerpunkten Corporate/M&A, Immobilien, Litigation und Zahlungsverkehrsrecht sind der Wettstreit zwischen den Teams und die extrem spannenden Verhandlungsrunden jedes Mal wieder eine außerordentliche Gelegenheit, hochmotivierte, talentierte Studierende kennenzulernen. Lugger|Bankler Rechtsanwälte unterstützen die ELSA M&A Contract Competition daher mit vollem Einsatz!
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2023/11/Design-ohne-Titel-67.png)
Project Partner
DORDA Rechtsanwälte
Jährlich veransalten wir mit der Rechtsanwaltskanzlei DORDA den Kartellrechtsmootcourt.
![](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2022/08/Design-ohne-Titel-26-150x150.jpg)
Project Partner
Legal Literacy Project Wien
Das Legal Literacy Project ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, rechtliches Grundwissen (engl. „legal literacy“) in der Gesellschaft zu fördern. Nach dem Motto „making law simple“ wird grundlegendes rechtliches Wissen durch interaktive Workshops zu aktuellen und spannenden juristischen Themen an Jugendliche vermittelt. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch effektiv wahrnehmen.
Gold Partner
![Design ohne Titel](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2023/11/Design-ohne-Titel.jpg)
![Design ohne Titel (12)](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2022/08/Design-ohne-Titel-12.jpg)
![Design-ohne-Titel-3-1](https://elsa-austria.org/wp-content/uploads/2024/08/Design-ohne-Titel-3-1.jpg)
Unsere Partner
Komplexe, internationale Mandate. Auf die wir mit juristischer Kompetenz, interdisziplinär besetzten Teams und Innovationsfreude antworten. Wir, die E+H Rechtsanwälte GmbH, sind eine international tätige Wirtschaftsrechtskanzlei mit herausragenden Jurist:innen in Wien, Graz, Klagenfurt und Brüssel. Egal ob im Homeoffice oder vor Ort in der Kanzlei – bei aller Flexibilität und Individualität in unserer neuen Arbeitswelt verbindet uns E+H’ler:innen Ambition, Hands-on-Mentalität, Humor, aber auch der Ehrgeiz, gemeinsam immer die besseren Anwält:innen zu sein und damit auf dem Anwaltsmarkt insgesamt eine Führungsposition einzunehmen.
Binder Grösswang berät seit mehr als 60 Jahren als eine der führenden österreichischen Wirtschaftskanzleien mit stark internationaler Ausrichtung zu allen Fragen des Wirtschaftsrechts. Die Kanzlei beschäftigt an den Standorten in Wien und Innsbruck über 185 Mitarbeiter*innen und betreut namhafte nationale wie auch internationale Unternehmen aller Branchen.
Internationale Fachverlage wie Juve, Chambers, the Legal500 und IFLR 1000, zeichnen alle Fachbereiche von Binder Grösswang regelmäßig mit Spitzenbewertungen aus. Dazu zählen auch internationale Preise wie der IFLR European Law Firm of the Year Award.
Baker McKenzie ist eine der größten international tätigen Anwaltskanzleien der Welt. Die Kanzlei wurde 1949 von Russell Baker und John McKenzie in Chicago gegründet. Baker McKenzie beschäftigt über 13.000 MitarbeiterInnen, von denen über 4.200 RechtsanwältInnen sind, und konnte 2016 einen Umsatz von über 2,6 Mrd. US-Dollar erwirtschaften. Laut dem Acritas Global Elite Law Firm Brand Index führt Baker McKenzie 2016 zum siebten Mal in Folge den Titel des weltweit stärksten Kanzleinamens. In Österreich sind mehr als 50 JuristInnen bei Baker McKenzie tätig. Stand der Angaben: 2016.
DLA Piper Weiss-Tessbach ist eine Wirtschaftskanzlei, die in der Welt zuhause ist. Als Teil von DLA Piper, einer global tätigen Anwaltskanzlei, die durch eigenständige Rechtsträger in über 40 Ländern agiert, verknüpfen wir unsere lokale Expertise mit der unserer internationalen Kolleg:innen. Neben dem Fachwissen schätzen wir vor allem die Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter:innen.
Freshfields Bruckhaus Deringer Rechtsanwälte PartG mbB ist eine in London ansässige internationale Wirtschaftskanzlei und gehört mit einem jährlichen Umsatz von über 1,3 Mrd. US-Dollar zu den Magic-Circle-Kanzleien. Freshfields ist 1743 gegründet und ist somit – Berichten zufolge – eine der ältesten internationalen Kanzleien der Welt. Seit dem 18. Jahrhundert berät und vertritt die Kanzlei die Bank of England in ihren rechtlichen Angelegenheiten. Freshfields ist in 17 Ländern präsent und beschäftigt über 2500 RechtsanwältInnen weltweit. Stand der Angaben: 2021.
Die FSM Rechtsanwälte GmbH ist eine Wirtschaftskanzlei am Puls der Zeit mit Fokus auf Immobilien-, Vergabe- sowie Unternehmens- und Gesellschaftsrecht. Als junges und dynamisches Team mit knapp 50 Mitarbeiter:innen bricht FSM bewusst mit althergebrachten Anwaltsklischees und überzeugt stattdessen mit innovativen, auf den Punkt gebrachten und maßgeschneiderten Lösungen. Die Kanzlei wird nicht nur regelmäßig für ihre hervorragende inhaltliche Arbeit ausgezeichnet (JUVE, LEGAL500, TREND), sondern wurde zuletzt in den Umfragen des JUVE-Verlags unter den besten Arbeitgebern und Ausbildungskanzleien des Landes gereiht.
Hochleitner Rechtsanwälte GmbH ist eine Anwaltskanzlei, welche Tradition mit Innovation verbindet. Wir sind nicht nur stolz darauf, dass unsere Kanzlei bereits vor mehr als einem halben Jahrhundert gegründet wurde, sondern auch darauf, dass in all diesen Jahren weder unser Wissen oder unsere Technik, noch unser Team verstaubt sind. Im Gegenteil, wir sind zutiefst von der Notwendigkeit überzeugt, mit der Zeit zu gehen, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und Globalisierung.
Unsere Kanzlei befindet sich in der Mitte von Österreich und damit mitten in Europa. Wir verfügen über zwei Büros in Oberösterreich, die sich in Eferding und Perg befinden, sowie eine Abteilung in Linz. Das Bundesland Oberösterreich ist ein äußerst attraktiver Wirtschaftsstandort. Es gibt zahlreiche Unternehmen im Industrie- und Fertigungssektor, in der Softwareentwicklung, in der pharmazeutischen Industrie und in vielen anderen Bereichen. Dementsprechend verfügt unsere Kanzlei über ein anspruchsvolles und vielfältiges Praxisfeld.
Unsere Kanzlei konzentriert sich auf folgende Bereiche: M&A, Gesellschaftsrecht, Umweltrecht, IT Recht, Datenschutzrecht, Baurecht, Immobilienrecht, alle Rechtsstreitigkeiten, Steuerrecht, Insolvenzrecht, Erbrecht und das Unionsrecht.
Darüber hinaus bearbeiten wir jedes Jahr mehrere Pro-Bono-Fälle, wobei wir hauptsächlich Flüchtlinge in Asylverfahren vertreten. Wir sind ein Team von sechs Rechtsanwälten und drei Referendariaten sowie einem wissenschaftlichen Mitarbeiter. Darüber hinaus beschäftigt unsere Kanzlei den ganzen Sommer über in der Regel bis zu drei Praktikanten. Ebenso sind wir Teil des ELSA-Praktikums sowie des Global Legal Practice Fellowship der University of Pennsylvania Carey Law School (Penn Law), das ist eine Ivy-League-Institution und rangierte auf Platz 6 der besten juristischen Fakultät in den Vereinigten Staaten.
Als eine der führenden Rechtsanwaltskanzleien mit 15 Büros in Zentral- und Osteuropa, vereint Schönherr regionales Wissen mit internationaler Expertise. Gegründet wurde die Kanzlei 1950 von Fritz Schönherr. Heute bieten mehr als 300 JuristInnen individuell auf die Bedürfnisse der MandantInnen zugeschnittene Rechtslösungen in allen wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten. Qualität, Flexibilität, Innovation und praxisorientierte Lösungen bei komplexen Aufträgen sind das Kernstück der Unternehmensphilosophie. Über folgende Auszeichnungen durfte sich Schönherr kürzlich freuen:
„Austria Law Firm of the Year“ Chambers (2020)
„Top Employer Austria“ JUVE (2020)
„Austrian Law Firm of the Year“ FLR (2017)
Stand der Angaben: 2021.
SAXINGER Rechtsanwalts GmbH ist eine der führenden Anwaltskanzleien Österreichs mit Standorten in Linz, Wels, Wien, Graz und Salzburg. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1946 zurück. Als Teil der internationalen Schindhelm Allianz mit mehr als 230 Jurist:innen an 25 Standorten in 14 Ländern liegt der Fokus auf einer umfassenden Rechtsberatung in allen Bereichen des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts.
EY Law (Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH) ist eine eigenständige Rechtsanwaltskanzlei an vier Standorten in Österreich (Wien, Salzburg, Linz und Klagenfurt) und gleichzeitig Teil des globalen Netzwerkes von EY Law. Mit mehr als 2.400 Anwälten in über 90 Ländern fügt EY Law praxisbezogene Rechtsberatung mit spezifischer Branchenerfahrung zusammen und setzt dabei ein großes Portfolio an innovativen Services und Technologien in einer Vielzahl von Disziplinen ein.
Taylor Wessing ist eine führende globale Anwaltssozietät, die den innovativsten Menschen und Unternehmen der Welt beratend zur Seite steht. Die etwa 1.100 Juristen in 28 Offices und 16 Ländern verbinden das Beste aus lokalem Business-, Industrie- und Kultur Know-how mit internationaler Erfahrung, um Klienten smarte kommerzielle Lösungen anzubieten.
Taylor Wessing Central & Eastern Europe ist das CEE/SEE Centre of Excellence mit mehr als 140 Juristen in Bratislava, Brünn, Budapest, Klagenfurt, Kiew, Prag, Wien und Warschau.
Im 1986 gegründeten Office in Wien werden nationale wie internationale Mandanten von etwa 40 Juristen in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts beraten.
Stand der Angaben: 2022.
Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH & Co KG hat sich – seit ihrer Gründung vor 60 Jahren – zu einer der führenden Anwaltskanzleien der Mittel-, Ost- und Südosteuropa entwickelt. Sie ist in 13 Ländern vertreten und beschäftigt über 340 RechtsanwältInnen aus den unterschiedlichsten Rechtsbereichen. Mit über 140 RechtsanwältInnen ist Wolf Theiss eine der größten Wirtschaftskanzleien in Österreich. Die grenzübergreifende Beratung internationaler Mandaten macht den Großteil ihrer Arbeit aus. Stand der Angaben: 2016.
Taylor Wessing Central & Eastern Europe ist das CEE/SEE Centre of Excellence mit mehr als 140 Juristen in Bratislava, Brünn, Budapest, Klagenfurt, Kiew, Prag, Wien und Warschau.
Im 1986 gegründeten Office in Wien werden nationale wie internationale Mandanten von etwa 40 Juristen in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts beraten.
Stand der Angaben: 2022.
Der Juristenverband ist eine umfassende Serviceeinrichtung für seine Mitglieder. Der im Jahr 1948 gegründete Juristenverband ist mit etwa 2300 Mitgliedern österreichweit der größte, alle juristischen Berufsgruppen umfassende Verein. Zu seinen Aufgaben zählen u.a. die Vertretung der standespolitischen Interessen der Mitglieder, die Fortbildung der Kollegen, sowie die Veranstaltung gesellschaftlicher Aktivitäten.
Der Österreichische Rechtsanwaltskammertag (ÖRAK) ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts mit Sitz in Wien und die Dachorganisation der neun Rechtsanwaltskammern, die ebenfalls als Körperschaften öffentlichen Rechts eingerichtet sind und die autonomen beruflichen Selbstverwaltungseinrichtungen der im jeweiligen Bundesland eingetragenen Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter darstellen. Der ÖRAK ist für die Wahrung der Rechte und Angelegenheiten der österreichischen Rechtsanwaltschaft in ihrer Gesamtheit sowie für ihre Vertretung verantwortlich. Derzeit gibt es in Österreich rund 6.500 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und ca. 2.300 Rechtsanwaltsanwärterinnen und Rechtsanwaltsanwärter.
Founded in June 2011 as an entirely independent organisation, the European Law Institute (ELI) aims to improve the quality of European law, understood in the broadest sense. It seeks to initiate, conduct and facilitate research, to make recommendations, and to provide practical guidance in the field of European legal development. The Institute has high ambitions, reflected in its Manifesto and in its Articles of Association. It will study and stimulate European legal development in a global context. That should be taken to include, but by no means be limited to, the development of European law by the European Union and the Council of Europe.
Der Verlag Österreich zählt zu den führenden Verlagen für juristische Fachinformation in Österreich. Seit 2008 ist er als Tochterunternehmen der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft Teil einer Verlagsgruppe, die zu den führenden Anbietern für wissenschaftliche Literatur im deutschsprachigen Raum gehört. Das Verlagsprogramm umfasst über 2000 lieferbare Buchtitel und mehr als 20 Fachzeitschriften sowie verschiedene elektronische Angebote. Es steht für hochqualitative Inhalte in den Bereichen Zivilrecht, Unternehmensrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht.
AngelStone Media ist eine fullservice IT-Agentur aus Wien. Sie berät ihre Auftraggeber intensiv bei den Themen Softwareentwicklung, Websites, Datenraumlösungen, Datenmanagement, Social Media Marketing und digitale Strategien.
Als fullservice IT-Agentur begleitet sie Unternehmen durch den Prozess der digitalen Transformation und gewährleistet nutzerfreundliche, skalierbare und voll integrierte digitale Lösungen mit echtem Mehrwert.
Die Presse ist mit einer Auflage von über 300.000 Exemplaren eine der größten österreichischen Tageszeitungen und vertritt eine bürgerliche-konservative und wirtschaftsliberale Grundlinie. Sie erscheint bereits seit 1848 und hat ihren Schwerpunkt neben allgemeinen Inhalten besonders in der Innen- und Außenpolitik sowie in Wirtschaft und Recht. Durch gut recherchierten und qualitativ hochwertigen Journalismus hat sich Die Presse einen exzellenten Ruf als Qualitätszeitung erarbeitet.
LawStar ist eine online Lernplattform für Jusstudierende und Juristen, auf der man juristisches Fachwissen über Videokurse erwerben und anschließend mittels Kontrollfragen festigen und überprüfen kann. Unser Ziel ist es Jusstudierende und Juristen bestmöglich bei der Prüfungsvorbereitung und Weiterbildung zu unterstützen. Weiters helfen wir Kanzleien mit der LawStar Assessment Center Lösung im Recruitingprozess die fachlich besten Bewerberinnen und Bewerber zu eruieren.
Starte deine juristische Karriere mit LawFinder, dem Karriereportal für die Rechtsbranche!
Lerne die besten Arbeitgeber für deine Karriere kennen. Juristische Traumjobs suchen und finden.
Mit dem LawFinder Talents-Programm unterstützen wir juristische Karrieren und sind Sparringpartner und die diskrete Schnittstelle zu Wunscharbeitgebern.
St. Thomas is a Catholic university with rich cultural and international diversity committed to the academic and professional success of its students who become ethical leaders in our global community. It is a private, nonprofit, Catholic university in Miami Gardens, Florida. At STU, you will immerse yourself in an environment that is overflowing with diversity, rich in tradition, and ripe with opportunity.
STU strives to prepare its students to be a leader in every area of their life—professionally, personally, and spiritually. The University has a long Catholic tradition of academic excellence and it is distinctly progressive in its outlook; embracing new concepts and technologies, carrying out impressive programs of research over a wide variety of disciplines.
Its School of Law hosts three world-renowned programs geared towards upholding human dignity and human rights for all:
1) Master of Laws (LL.M.) in Intercultural Human Rights
2) Doctor of the Science of Law (J.S.D.) in Intercultural Human Rights,
3) The John J. Brunetti Human Trafficking Academy
Die Diplomatische Akademie Wien ist eine postgraduale Bildungseinrichtung, die ihre Studierenden auf eine internationale Karriere in den Bereichen des öffentlichen Dienstes und der Wirtschaft sowie auf Führungspositionen in internationalen Organisationen und der EU vorbereitet. Sie ist 1754 von Kaiserin Maria Theresia gegründet worden. Ihr pädagogisches Leitbild stellt sicher, dass Studierende der DA eine ausgezeichnete Ausbildung in internationalen Beziehungen erhalten.
Das Österreichische Institut für Menschenrechte (ÖIM) ist 1987 auf Empfehlung des Ministerkomitees des Europarates gegründet worden. Das ÖIM steht für die wissenschaftlich fundierte Verbreitung der Menschenrechte. Als regionales Kompetenzzentrum der Universität Salzburg vertieft das Institut den theoretischen und praktischen Diskurs über Menschenrechte aus internationaler Perspektive. Das ÖIM bietet Publikationen, Seminare, Tagungen sowie Menschenrechtsmonitorings an.
Das Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (BIM) besteht seit 1992 als unabhängiges Forschungsinstitut zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Menschenrechten. Das BIM möchte einen Beitrag zur Stärkung der Menschenrechte sowie zur Verbesserung der Lebenssituation verfolgter, diskriminierter oder sonst benachteiligter Menschen leisten. Das Institut begreift sich als Teil der wissenschaftlichen Zivilgesellschaft, die bewusst im Spannungsfeld von Staat, Politik, Wirtschaft, Medien und nicht staatlichen Organisationen angesiedelt ist.
Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) ist die unabhängige, weisungsfreie Aufgriffs-, Ermittlungs- und Antragsbehörde in Wettbewerbsangelegenheiten. Generaldirektor ist Dr. Theodor Thanner.
Lugger | Bankler Rechtsanwälte ist der langjährige Schirmherrn unserer M&A Contract Competition!
Für die unabhängige, dynamisch wachsende Wirtschaftskanzlei mit den Schwerpunkten Corporate/M&A, Immobilien, Litigation und Zahlungsverkehrsrecht sind der Wettstreit zwischen den Teams und die extrem spannenden Verhandlungsrunden jedes Mal wieder eine außerordentliche Gelegenheit, hochmotivierte, talentierte Studierende kennenzulernen. Lugger|Bankler Rechtsanwälte unterstützen die ELSA M&A Contract Competition daher mit vollem Einsatz!
Das Legal Literacy Project ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, rechtliches Grundwissen (engl. „legal literacy“) in der Gesellschaft zu fördern. Nach dem Motto „making law simple“ wird grundlegendes rechtliches Wissen durch interaktive Workshops zu aktuellen und spannenden juristischen Themen an Jugendliche vermittelt. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch effektiv wahrnehmen.